Grünpflanzen sind wahre Alleskönner und helfen, das Klima auf natürliche Weise zu regulieren. Aus diesem Grund hat die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen der BV Münster-Ost eine Anregung an die Verwaltung formuliert. Es geht um die Begrünung der Lärmschutzwälle entlang der B 51.
„Begrünte Lärmschutzwände haben einen vielfältigen Nutzen. Wir brauchen mitten im Asphalt-und Häusermeer mehr grün. Die extremen Hitzewellen zwingen uns zu schnellen Maßnahmen“, so Monika Pander, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
„Begrünte Fassaden erhöhen den Anteil an grünen Oberflächen in der Stadt und tragen damit zu einer Verbesserung des städtischen Klimas bei. Das Blattwerk übernimmt die Funktion einer natürlichen Klimaanlage“, so Pander weiter.
Üppig begrünte Wände erhitzen sich auf maximal 30 °C, ungeschützte werden
bis zu 60 °C heiß.
Lärm ist im städtischen Kontext ein wichtiges Thema, da es von vielen Stadtbewohner*Innen als beeinträchtigend wahrgenommen wird. Im Gegensatz zur glatten Hausfassade trägt vertikales Grün über die reliefartige Blätterstruktur dazu bei, den Lärmpegel zu dämpfen.
Grünpflanzen sind zugleich Luftfilter, denn die Blätter der Kletterpflanzen binden den Feinstaub aus der Luft und führen ihn mit dem nächsten Regen dem Boden zu. Da einige Bestandteile des Feinstaubs (z.B. ultrafeine Partikel) gesundheitsschädigend sind, tragen die Pflanzen so zu einer sauberen und gesunden Luft bei.
Für Vögel und Insekten bieten sie ein wertvolles Quartiers-und Nahrungsangebot.
Und Kletterpflanzen haben einen wunderbaren Nebeneffekt: Sie schützen die Objekte, die sie bewohnen, vor negativen Umwelteinflüssen. Die baulich-schützende Funktion der Kletterpflanzen vor Schlagregen und Hagel ist gerade bei wetterexponierten Fassaden zu berücksichtigen. Die begrünte Wand schützt also ebenso vor Wettereinflüssen.
Nach Ansicht der Grünen ist der Umbau zu einer klimaangepassten und die Biodiversität schützenden wie fördernden Stadt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Flächenbegrünung leistet einen guten Beitrag dazu.
„Das Grün gibt vielen Menschen auch ein Gefühl von Naturnähe- also viele gute Gründe mit Begrünung unserer Stadtklima zur verbessern. so Bezirksbürgermeister Benedikt Spangenberg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne im Osten Münsters starten gemeinsam in den Kommunalwahlkampf
In dieser Woche traf sich das Team der Grünen Münster-Ost in Handorf, um sich gemeinsam auf die bevorstehende Kommunalwahl vorzubereiten. In entspannter Runde wurden politische Schwerpunkte, lokale Anliegen und die…
Weiterlesen »
Neu : Der Newsletter der GRÜNEN Münster-Ost!
Ab sofort gibt es unseren Newsletter ! Hier informieren wir euch regelmäßig über unsere Arbeit, aktuelle Themen und Veranstaltungen im Bezirk. Schaut vorbei, bleibt auf dem Laufenden und engagiert euch…
Weiterlesen »
Merz gegen die Zivilgesellschaft
551 Fragen – Zur parlamentarischen Anfrage der CDU nach der staatlichen Förderungzivilgesellschaftlicher OrganisationenEs kommt daher als legitime Skepsis: Dass die politische Neutralität staatlich geförderterzivilgesellschaftlicher Organisationen wie z. B. „Omas gegen…
Weiterlesen »