Die Sperrung der Coermühle ist gestern von der Stadt Münster in die Tat umgesetzt worden! Die Straße Coermühle zwischen der Einmündung Wöstebach und der Zufahrt zur Biologischen Station ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die entsprechenden Hinweisschilder sind aufgebaut. Für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr bleibt die Durchfahrt frei. Grüne, SPD und Volt trafen im März die Entscheidung dazu.
Für Radfahrer*innen gibt es keinerlei Einschränkungen, für sie ist die Coermühle weiterhin befahrbar.
„Ich freue mich für die Natur!“ sagt Dr.Bodo Kensmann als Sprecher der BI zum Schutz der Rieselfelder , der als Fraktionsmitglied der Grünen gewähltes Mitglied der BV Ost ist.
„Wie zahlreiche Anwohner in der Nähe des gesperrten Straßenabschnitts kann auch ich nicht mehr mit dem KFZ über die Coermühle nach Münster fahren. Ich nehme das aber für den Natur- und den Vogelschutz gerne in Kauf “ so Kensmann weiter.
Auch der WDR hat gestern berichtet. Hier der WDR Beitrag vom 26. April 2021
Anfang Mai ist eine digitale Bürgerinformation der Stadt Münsterzur neuen Verkehrsregelung „Rieselfelder“ vorgesehen. Nähere Informationen in Kürze auf der Homepage der Stadt Münster unter dem Stichwort „Rieselfelder“: www.stadt-muenster.de/ordnungsamt .
Quelle: Amt für Kommunikation der Stadt Münster
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufhebung der Bahnübergänge Sudmühle und Mariendorf
Die Grünen halten an der Forderung einer ergebnisoffenen Bewertung zur Schließung der Bahnübergänge Sudmühlenstraße und Mariendorf fest. Es wird eine Frage der Abwägung bleiben, aber diese Abwägung kann nur mit…
Weiterlesen »
Einladung
Liebe Grüne aus Münster Osten – Mauritz, Handorf und Gelmer, An alle Interessierten, „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph…
Weiterlesen »
Grüne planen Bürgerdialog
Planungen an der Hobbeltstrasse kritisch begleiten In der letzten Bezirksvertretungssitzung hat die Verwaltung die derzeitige Planung zur Umgestaltung der Hobbeltstrasse vorgestellt. Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen soll es komfortabler und sicherer…
Weiterlesen »