Am Montag, den 29.11.2021 fand gemeinsam mit StraßenNRW ein Ortstermin zur neuen Brücke Wolbecker Straße über die B 51 statt. Im Mai 2021 hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretungssitzung eine Anfrage an die Verwaltung gestellt. Es geht um die Bordsteinkanten, die unkomfortabel sind und für mobilitätseingeschränkte Menschen ein wirkliches Hindernis darstellen. Wir haben im Juni 2021 schon dazu berichtet.
StraßenNRW hat im Juli Nachbesserungen versprochen und nun zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen, um den finalen Zustand gemeinsam zu beurteilen. Neben unserem Bezirksbürgermeister Benedikt Spangenberg waren auch Achim Specht und Elmar Post als Mitglieder des Verkehrsausschusses, ein Verteter von LIMO , der SPD und der WN vor Ort.
Einige Übergänge sind verbessert worden. Aber unsere Kritik bleibt!
- Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist es noch nicht ausreichend und bedarf der Nachbesserung
- Komfortables Radfahren sieht anders aus. Auch das geht besser!
StraßenNRW wird Verbesserungsmöglichkeiten prüfen und uns das Ergebnis bis zum Jahresende mitteilen.
Die Grüne Fraktion in der BV Ost bleibt dran!
Die WN berichtet so
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne im Osten Münsters starten gemeinsam in den Kommunalwahlkampf
In dieser Woche traf sich das Team der Grünen Münster-Ost in Handorf, um sich gemeinsam auf die bevorstehende Kommunalwahl vorzubereiten. In entspannter Runde wurden politische Schwerpunkte, lokale Anliegen und die…
Weiterlesen »
Neu : Der Newsletter der GRÜNEN Münster-Ost!
Ab sofort gibt es unseren Newsletter ! Hier informieren wir euch regelmäßig über unsere Arbeit, aktuelle Themen und Veranstaltungen im Bezirk. Schaut vorbei, bleibt auf dem Laufenden und engagiert euch…
Weiterlesen »
Merz gegen die Zivilgesellschaft
551 Fragen – Zur parlamentarischen Anfrage der CDU nach der staatlichen Förderungzivilgesellschaftlicher OrganisationenEs kommt daher als legitime Skepsis: Dass die politische Neutralität staatlich geförderterzivilgesellschaftlicher Organisationen wie z. B. „Omas gegen…
Weiterlesen »