Die Imkerei erfreut sich seit vielen Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Imker*innen können ein Türöffner für eine weniger mit Pestiziden arbeitende Landwirtschaft sein. Doch dafür braucht es auch politische Entscheidungen für eine bienenfreundlichere Landwirtschaft.
Die „Gläserne Wabe“ wird seit 1996 jährlich durch die Stadt Münster und die Landwirtschaftskammer NRW für den besten Honig der Stadt verliehen. Es geht nicht nur um die gesetzlichen Mindestanforderungen, sondern darüber hinaus auch darum, dass der Honig frei von Rückständen aus Tierarzneimitteln und Umweltgiften ist. Wie wegweisend die Münsteraner Imker*innen mit ihrem Anspruch waren, Honig von höchster Qualität zu erzeugen, beweist die Tatsache, dass der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. die Honigbewertungen inzwischen landesweit nach den in Münster aufgestellten Kriterien übernommen hat.
Klaus Rosenau als GRÜNER Bürgermeister hat die Eröffnungsrede gehalten.
Die Veranstaltung begann mit einem Festvortrag gehalten von Herrn Marco Rau vom Bioland Landesverbad NRW e.V. Thema: „Biologisches Imkern-Einflüsse auf das Bienenvolk und die Rolle des Imkers?“
Der Gewinner der Gläsernen Wabe im Jahr 2022 ist Manfred Bergenroth.
Alle politischen Parteien waren am Sonntag, den 6. November in den Gräftenhof eingeladen. Wir GRÜNEN waren dabei- und es war ein nachhaltiges Erlebnis.
“Wir GRÜNEN sind erfreut darüber, dass sich ganz offenbar wieder ein größeres Interesse an der Bienenhaltung abzeichnet – sei nun der Grund dafür die Gewinnung von eigenem Honig oder die Arbeit für die Arterhaltung der Natur. Wir sind den Imkern sehr dankbar für diese Leistung, zumal sie die für uns lebenswichtige Aufgabe allen widrigen Umständen zum Trotz unbeirrt fortsetzen.”, sagt Monika Pander ,Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Münster Ost.
Mehr zum Kreisimkerverein Münster e.V. hier: https://kiv-muenster.de/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufhebung der Bahnübergänge Sudmühle und Mariendorf
Die Grünen halten an der Forderung einer ergebnisoffenen Bewertung zur Schließung der Bahnübergänge Sudmühlenstraße und Mariendorf fest. Es wird eine Frage der Abwägung bleiben, aber diese Abwägung kann nur mit…
Weiterlesen »
Einladung
Liebe Grüne aus Münster Osten – Mauritz, Handorf und Gelmer, An alle Interessierten, „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph…
Weiterlesen »
Grüne planen Bürgerdialog
Planungen an der Hobbeltstrasse kritisch begleiten In der letzten Bezirksvertretungssitzung hat die Verwaltung die derzeitige Planung zur Umgestaltung der Hobbeltstrasse vorgestellt. Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen soll es komfortabler und sicherer…
Weiterlesen »