Treffen mit dem Bezirksbürgermeister
Das hohe Verkehrsaufkommen am Lohausweg kann einen im wahrsten Sinne des Wortes rasend machen.
Zu den Stoßzeiten morgens und abends wälzt sich eine Blechlawine durch den Lohausweg und raubt den Anwohner*innen damit jeden Tag ein Stück Lebensqualität. Der Unmut der dort lebenden Menschen wächst stetig.
„Zu morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten wird der Lohausweg zu einem „Schleichweg“ für Pendler*innen, aber auch für den Kleinlastverkehr. Sogar LKW befahren unsere Straße, obwohl es verboten ist“ sagt Rena Paziorek. Sie ist die Initiatorin der Anregung, die gemäß Gemeindeordnung an den Rat gestellt und von zahlreichen Anwohnern*innen mit unterzeichnet wurde.
Auf Einladung der Anwohner*innen kam Bezirksbürgermeisters Benedikt Spangenberg zu einer Open-Air-Veranstaltung an den Lohausweg. Vor-Ort macht sich der Bezirksbürgermeister ein Bild von der Situation und setzt sich mit den Anliegen der Anwohner*innen intensiv auseinander.
„Es geht um die Gesundheit und Sicherheit der hier wohnenden Menschen. Es geht aber auch um ein friedliches Miteinander zum Straßenraum“, erklärt der Bezirksmeister.
Aber auch für die Radfahrer*innen entstehen zuweilen brenzlige Situationen. Zu Stoßzeiten müssen Radler*innen sogar den Fußweg benutzen.
„Münster ist eine Fahrradstadt! Der Lohausweg ist aber ein Negativ-Beispiel für komfortables Nutzen der Leeze. Der motorisierter Individualverkehr und die Schwellen stören hier gewaltig, “ sagt Monika Pander, Grünes Mitglied der Bezirksvertretung Ost.
Ganz klar für die Menschen am Lohausweg: eine Lösung muss her!
Und es sprudeln die Ideen: Von Anliegerstraße, über Ampel und Einbahnstraße bis Ausweisung als verkehrsberuhigte Zone.
„Zunächst muss über Fakten gesprochen werden“ so Benedikt Spangenberg zum Ende der Veranstaltung. Er wird sich bei der Verwaltung für eine schnellstmögliche Verkehrszählung einsetzen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufhebung der Bahnübergänge Sudmühle und Mariendorf
Die Grünen halten an der Forderung einer ergebnisoffenen Bewertung zur Schließung der Bahnübergänge Sudmühlenstraße und Mariendorf fest. Es wird eine Frage der Abwägung bleiben, aber diese Abwägung kann nur mit…
Weiterlesen »
Einladung
Liebe Grüne aus Münster Osten – Mauritz, Handorf und Gelmer, An alle Interessierten, „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph…
Weiterlesen »
Grüne planen Bürgerdialog
Planungen an der Hobbeltstrasse kritisch begleiten In der letzten Bezirksvertretungssitzung hat die Verwaltung die derzeitige Planung zur Umgestaltung der Hobbeltstrasse vorgestellt. Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen soll es komfortabler und sicherer…
Weiterlesen »