„Die Grenzen des Wohlstandes und die Idee eines langfristig guten Lebens für alle. Chancen und Strategien einer Suffizienzpolitik für Münster“
Wieviel ressourcenverbrauchenden und klimaschädigenden Wohlstand verträgt unsere Erde noch? Und wie können und müssen wir unsere Prioritäten und Gewohnheiten verändern und uns fragen, wie wir unter den gegebenen Bedingungen ein gutes Leben für uns und zukünftige Generationen gestalten können? Was macht ein gutes Leben aus – individuell und gesellschaftlich? Insbesondere: Welche Rolle kann und muss dabei eine lokale Suffizienzpolitik spielen und wie sieht die Situation in Münster aus?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Klimagesprächs mit dem Titel „Die Grenzen des Wohlstandes und die Idee eines langfristig guten Lebens für alle. Chancen und Strategien einer Suffizienzpolitik für Münster“ am Donnerstag, 15. September 2022, zu dem wir herzlich einladen.
Als Gäste und Gesprächspartner nehmen daran teil:
- Jonas Lage (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norbert Elias Center für Transformationsdesign & -forschung (NEC) der Universität Flensburg)
- Thomas Möller (Leiter der Stabstelle Klimaschutz der Stadt Münster)
- Dr. Robin Korte (Grüne, MdL und Ratsherr in Münster)
- Babette Lichtenstein van Lengerich (Vertreter:in der CDU-Ratsfraktion)
Moderation: Helga Hendricks (Geschäftsführerin des Klimabeirats Münster)
Beginn 15.09.2022 um 19.30h im Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt. Der Eintritt ist frei.
Ihr könnt auch per Zoom teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/88082045964?pwd=SEJUNWJxMnRvU0JaNVFWQ2d0V3hTZz09

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neu : Der Newsletter der GRÜNEN Münster-Ost!
Ab sofort gibt es unseren Newsletter ! Hier informieren wir euch regelmäßig über unsere Arbeit, aktuelle Themen und Veranstaltungen im Bezirk. Schaut vorbei, bleibt auf dem Laufenden und engagiert euch…
Weiterlesen »
Merz gegen die Zivilgesellschaft
551 Fragen – Zur parlamentarischen Anfrage der CDU nach der staatlichen Förderungzivilgesellschaftlicher OrganisationenEs kommt daher als legitime Skepsis: Dass die politische Neutralität staatlich geförderterzivilgesellschaftlicher Organisationen wie z. B. „Omas gegen…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am 14. Januar 2025 fand die Mitgliederversammlung der Grünen in Münster-Ost im Nachbarschaftstreff „Alte Apotheke“ der Kirchengemeinden in Mauritz-Ost statt. Insgesamt nahmen 22 Mitglieder und Interessierte an der Veranstaltung teil….
Weiterlesen »