Im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität analysiert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Econ) unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Kemfert, in der aktuellen Studie die Parteiwahlprogramme zur Bundestagswahl 2021 von CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Überprüft wird, ob die darin festgehaltenen klimapolitischen Maßnahmen und Vorschläge ausreichen, um die im neuen Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Emissionsreduktionsziele bis 2030 zu erreichen.
Insgesamt erhält das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen die höchste Punktzahl aller bewerteten Programme.
Die Studie findet Ihr hier :

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neu : Der Newsletter der GRÜNEN Münster-Ost!
Ab sofort gibt es unseren Newsletter ! Hier informieren wir euch regelmäßig über unsere Arbeit, aktuelle Themen und Veranstaltungen im Bezirk. Schaut vorbei, bleibt auf dem Laufenden und engagiert euch…
Weiterlesen »
Merz gegen die Zivilgesellschaft
551 Fragen – Zur parlamentarischen Anfrage der CDU nach der staatlichen Förderungzivilgesellschaftlicher OrganisationenEs kommt daher als legitime Skepsis: Dass die politische Neutralität staatlich geförderterzivilgesellschaftlicher Organisationen wie z. B. „Omas gegen…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am 14. Januar 2025 fand die Mitgliederversammlung der Grünen in Münster-Ost im Nachbarschaftstreff „Alte Apotheke“ der Kirchengemeinden in Mauritz-Ost statt. Insgesamt nahmen 22 Mitglieder und Interessierte an der Veranstaltung teil….
Weiterlesen »